Häufig gestellte Fragen
An dieser Stelle haben wir für Sie häufig gestellte Fragen unserer Kunden zusammengetragen. Wir hoffen, dass dieser Service Ihnen hilft, schnell die Antworten auf Ihre Fragen zu finden.
Inverter Wandklimaanlagen – Allgemeines:
Wie funktioniert ein Klimagerät ohne Abluftschlauch?
Bei den Klimaanlagen ist kein störendes Außengerät mehr an der Gebäudefassade erforderlich.
Mit dem Kernbohrer werden zwei Lüftungsöffnungen direkt hinter dem Gerät für Abluft und Frischluftzufuhr durch die Außenwand gebohrt (eine exakte Bohrschablone gewährleistet die schnelle und präzise Montage). Bei dem Klimagerät muss der Durchmesser für die Lüftungsöffnungen nur 16 cm betragen, bei dem leistungsstärkeren Gerät Florenz 20 cm.
Die maximale Länge der Rohrleitungen kann bis zu 1 Meter betragen.
Das anfallende Kondensat im Heizbetrieb wird automatisch über einen Kondensatablauf nach außen geführt. Erfahren Sie hier mehr über unsere Klimaanlagen.
Kann man mit einer Klimaanlage mehrere Räume kühlen oder beheizen?
Die Inverterklimaanlagen kühlen und heizen immer den Raum in dem sie installiert sind auf Wunschtemperatur herunter oder herauf. Angrenzende Räume, die mit einer Zimmertür davon abgetrennt sind bekommen immer nur etwas kühle oder warme Luft ab.Eine Zimmertüröffnung ist zu klein für einen optimalen Luftaustausch.
Kann man sich die Klimaanlagen ansehen?
In unserem Showroom in Barsinghausen sind die Geräte funktionstüchtig verbaut.
Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass eine Terminvereinbarung zwingend erforderlich ist, damit ein Mitarbeiter sich ausreichend Zeit für eine umfassende Beratung nehmen kann.
Wie viel kostet eine gute Klimaanlage?
Je nach Modell belaufen sich die Anschaffungskosten einer Klimaanlage auf 1.400,- bis 3.000,- Euro.
In welchen Temperaturbereichen kann die Wandklimaanlage eingestellt werden?
Die gewünschte Temperatur kann frei, in dem Bereich von 18 bis 32 Grad Celsius, gewählt werden.
Was passiert mit dem anfallenden Kondensat?
Unsere Wandklimaanlagen entziehen dem Raum die warme Luft inklusive Feuchtigkeit, diese wird durch eine der Kernbohrungen zusammen mit der Luft als Wasserdampf nach außen befördert.
Nur zusätzlich anfallendes Kondensat wird über den Kondensatablauf Schlauch abgeführt.
Zusätzliches Kondensat fällt immer dann an, wenn man mit der Anlage heizt, oder den Raum unter 23 Grad herunterkühlt.
Muss der Kondensatablauf zwingend nach außen verlegt werden?
Der etwa fingerdicke Kondensatablauf-Schlauch sollte mit einer externen Bohrung nach außen verlegt werden, sodass dieser ungefähr 2 cm aus der Hauswand heraus ragt, damit zusätzlich anfallendes Kondensat frei abtropfen kann und nicht an der Hauswand herunter läuft.
Alternativ kann man den Schlauch auch im Raum belassen und in ein Behältnis leiten.
Bei den vertikalen Geräten ist die Verlegung des Kondensatablaufs nach außen zwingend erforderlich.
Ist eine Wartung erforderlich?
Eine regelmäßige Wartung durch einen Fachbetrieb ist nicht nötig.
Das Kältemittel befindet sich in geschlossenen Leitungen, eine Überprüfung bzw. ein Nachfüllen ist nicht erforderlich. Nur eine gelegentliche Reinigung des Permanentfilters sollte vorgenommen werden. Dieser befindet sich unter der oberen Abdeckung und kann schnell entnommen und gereinigt werden.
Kann eine Kältebrücke entstehen?
Nein, an der Innenwand werden auf die Bohrungen Innenflansche gesetzt, die Flansche werden durch das Gewicht der montierten Klimaanlage in das Gerät gedrückt, das Gerät schließt direkt an der Wand an. Die Wandklimaanlagen sind zusätzlich von hinten isoliert.
Welche Geräusche sind im Außenbereich zu hören?
Im Außenbereich ist lediglich ein Windgeräusch zu hören.
Können eventuell benötigte Ersatzteile nachbestellt werden?
Wir können alle Einzel- sowie Ersatzteile liefern. Auch Ersatzteile für ältere Geräte können bestellt werden.
Hier geht es zu unserer Ersatzteil-Informationsseite.


Versand:
In welche Länder werden die Klimaanlagen geliefert?
Die Klimaanlagen werden in alle EU-Staaten, in die Türkei und in die Schweiz versandt.
Die Lieferung erfolgt dementsprechend im Inland (Deutschland) und in die nachstehenden Länder:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweiz, Türkei, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern.
Sie finden aktuelle Informationen rund um das Thema Versand auf unserer Versandübersicht.
Wie lange dauert es, bis die Ware bei mir zu Hause eintrifft?
Wie erfolgt die Versendung der Klimaanlage?
Montage:
Wie lange dauert der Einbau einer Klimaanlage?
Wer kann in meinem PLZ Bereich eine Installation vornehmen?
Hierbei handelt es sich um Betriebe aus Ihrer Region mit entsprechender Erfahrung in der Installation von Klimaanlagen.
Die Handwerksbetriebe arbeiten auf eigene Rechnung und sind jeweils selbstständig tätige Unternehmen.
Was ist beim Einbau der Klimaanlage zu beachten?
Die Montage ist bei der Klimaanlage ohne Außengerät auch in Eigenarbeit an jeder verfügbaren Innenwand möglich (2 Außenbohrungen mit je 16 cm Durchmesser sind erforderlich).
Für die Installation der Klimaanlage benötigen Sie nicht mehr als einen Kernbohrer. Bohrschablone, Schrauben, Dübel, Halteleiste, Kunststoff-Innenflansche, Abdeckklappen und ein Kondensatablauf-Schlauch sind im Lieferumfang enthalten. Eine Anleitung mit den verschiedenen Montageschritten ist ebenfalls enthalten, diese finden Sie auch hier.
Muss ein Mindestabstand zur Decke/Boden eingehalten werden?
Kann die Klimaanlage auch in Räumen mit Dachschrägen montiert werden?
Wird für eine Montage in höher gelegenen Stockwerken ein Gerüst oder dergleichen benötigt?

Unser Kundenservice:
0049 5105 / 84746
[email protected]